Alle Artikel

Warum habt ihr mit CO2 Kompensation aufgehört?Aktualisiert 7 months ago

Zum Zeitpunkt der Einführung war die CO2-Kompensation für uns eine ad hoc Lösung, die uns ermöglichte, sofort einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unsere Entscheidung nun auszusteigen reflektiert unser Engagement für wirkungsvolle und nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen.

Wir sind davon überzeugt, dass es effektivere Wege gibt, um langfristige, positive Auswirkungen auf das Klima zu erzielen: 

Durch die Verwendung nachhaltiger und/oder recycelter Materialien, die Verlängerung der Lebenszyklen unserer Produkte durch Reparatur sowie die Förderung einer Kreislaufwirtschaft können wir einen direkten Einfluss auf den CO2 Fußabdruck unserer Produkte nehmen. 

Daher haben wir 2024 die Concept Blue Kollektion als Leuchtturmprojekt gelauncht. Die CB Produkte reizen die technologischen Möglichkeiten in Hinblick auf Nachhaltigkeit so weit es geht aus, ohne bei Performance, Qualität oder Preis Kompromisse machen zu müssen. 

Diese Concept Blue Entwicklungen fließen dann wiederum auch in die restliche Produktpalette ein und helfen uns auf diese Weise, den CO2-Fußabdruck aller Produkte zu senken. 

Die Langlebigkeit und Qualität unserer Produkte hat bei Duotone schon immer höchste Priorität. Als Vorreiter in der Industrie bieten wir bereits seit 2007 eine erweiterte Garantie für unsere Produkte an. Zudem haben wir für alle Boards & More Marken und Sportarten über 1300 Spareparts in unserem Shop erhältlich, um sicherzustellen, dass unsere Produkte bei Bedarf bestmöglich repariert werden können und damit noch länger nutzbar sind. 

2024 führen wir außerdem das Duotone Repair Shop Programm ein. Durch qualitativ hochwertige Reparaturen wird die Nutzungsdauer unserer Produkte weiter erhöht und dadurch der CO2 Fußabdruck pro Produkt weiter gesenkt.

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein